Wir schreiben das Jahr 2004. Der Monat? August! Der Tag? Dienstag der 3.! Wetter? Sonnenschein! Auf dem Spionagesatelliten der M-FES (Minis - Für Europas Sicherheit) zeichnet sich rund um die Hollager Kirche ein erhöhtes Menschenvorkommen ab. “Das müssen sie sein!”, tönt es aus dem Kommandozelt der geheimen Operationsbasis in Harpstedt, in der Nähe von Bremen. Die lang erwartete Verstärkung, die sich nach dem Reisesegen von Pastor Potts auf den Weg Richtung Norden macht, wird schon nervös von den Ausbildern erwartet. Es gilt Alarmstufe Rot, denn der Schlimmste der Schlimmsten der Schlimmsten ist wieder auf freiem Fuß: MISTER X.
Nach drei Tagen schweißtreibender Aufbauarbeit gingen am 05.August 2003 83 abenteuerlustige Ministranten auf Tour, um nach einer vierstündigen Irrfahrt durch Norddeutschland endlich das in Schneverdingen stationierte Raumschiff “MSS Miniprise” zu betreten.
Auch in diesem Jahr hieß es für viele wieder “Schlafsack suchen, Sachen packen und ab ins Zeltlager”. Und so trafen sich am Dienstag, den 16.Juli 2002 knapp 70 Kinder zum Reisesegen in der Hollager Kirche. Um 14.30 Uhr ging es dann los ins idyllische Emsland, um dort eine ganz besondere Reise durch die Geschichte - genauer durch die vergangenen acht Jahrzehnte - zu unternehmen. Angekommen im “schönsten Dorf des Emslands” (Tinnen), wurden sofort die Zelte bezogen und schon ging das Abenteuer los!
Tagebuch vom 24.07.2001 Hallo liebes Tagebuch. Heute Nachmittag bin ich endlich mit den Messdienern ins Zeltlager gefahren. Die Busfahrt war viel zu lang und viel zu heiß und der Busfahrer hat total genervt. Als wir endlich da waren, mussten wir erst mal suchen, in welches Zelt wir denn überhaupt sollten. Die anderen in meinem Zelt sind auch ganz nett. Nach dem Abendessen hat Tobi uns gezeigt, wie man die gemeinen Überfaller niederrödelt, damit sie unser Banner nicht klauen. Das war echt toll. Hinterher durften wir sogar noch einige von unseren Leitern umrödeln. Das war lustig….
Am Dienstag, den 08.August 2000 brachen 72 gespannte “Minis”-Kinder und 25 gut gelaunte “Minis”-Leiter unter dem Motto Lasst Euch überraschen” ins Zeltlager nach Ankum auf. Mit dem Fahrrad legten wir eine mühsame, aber dennoch lustige und spannende 36-Kilometer-Strecke zurück. In Ankum angekommen, war den Kindern und den Leitern anzusehen, dass sie alles gegeben hatten, um möglichst schnell an ihrem Ziel, dem Zeltplatz Ankum-Aslage, anzukommen. Ausgeruht und frisch geduscht ging dann der erste Abend mit einem ausgiebigen Rödeltraining, bei dem den Kindern die verschiedenen Rödel- und Fesseltechniken dargestellt wurden, zu Ende. Dank dieses Rödeltrainings war es uns auch in diesem Jahr wieder möglich, unser Banner bei allen Überfällen zu verteidigen!
Unter diesem Motto fuhren 91 Gallier und Gallierinnen gut gelaunt und voller Erwartungen ins gallische Dorf Harpstedt (nahe Bremen) um dort in ihren “Hütten” zehn wundervolle Tage zu verbringen (auch wenn das Wetter nicht immer wundervoll war).
Liebes Logbuch, es jetzt kurz nach zwei Uhr und ich habe jetzt, in der letzten Nacht unserer Kreuzfahrt, Nachtwache. Da ich mit Überfallern in dieser Nacht nicht mehr rechne, erzähle ich dir mal meinen Eindruck von dieser wunderbaren Reise um die Welt. Am 18.August legte unsre Schiff, die “MS Minis”, nach einer feierlichen Begrüßung der Kapitäne und ihrer Crew im Hafen Schönholthausen bei Finnentrop ab, um Kurs auf unser erstes Ziel, Griechenland; zu nehmen. Am nächsten Tag hatten wir nach einer kleinen Erkundung des Landes die einmalige Möglichkeit, an den griechischen Mee(h)rspielen teilzunehmen!
Leider liegt uns kein Zeltlagerberichte aus diesem Lager vor. Daher findet ihr hier lediglich einige Fotos von damals. Solltet ihr noch Matrial aus diesem Zeltlager besitzen, meldet euch bitte bei dem webmaster oder unter info@ministranten-hollage.de.
Leider liegt uns kein Zeltlagerbericht aus diesem Lager vor. Daher findet ihr hier lediglich einige Fotos von damals. Solltet ihr noch Matrial aus diesem Zeltlager besitzen, meldet euch bitte bei dem webmaster oder unter info@ministranten-hollage.de.
Leider liegt uns kein Zeltlagerbericht aus diesem Lager vor. Daher findet ihr hier lediglich einige Fotos von damals. Solltet ihr noch Material aus diesem Zeltlager besitzen, meldet euch bitte bei dem webmaster oder unter info@ministranten-hollage.de.